AGB

1. Verbraucherschutz

In der Schweiz gibt es gewisse Anforderungen im Bereich des Verbraucherschutzes, insbesondere im Zusammenhang mit Fernabsatzverträgen (Online-Verkäufen). Auch wenn du als Privatperson agierst und keine eigenen Produkte verkaufst, solltest du sicherstellen, dass die AGB klar und deutlich darüber informieren, wie mit Käufen und Verkaufsbedingungen umgegangen wird, falls du als Vermittler von Transaktionen fungierst.

2. Datenschutz

Für die Schweiz gilt das Datenschutzgesetz (DSG). Das bedeutet, du solltest sicherstellen, dass in deiner Datenschutzerklärung die Erhebung, Verarbeitung und Speicherung von Nutzerdaten genau beschrieben wird. Wenn du Daten an Dritte (z.B. für Affiliate-Links) weitergibst, müssen diese Vorgänge ebenfalls transparent gemacht werden.

3. Widerrufsrecht

In der Schweiz gibt es kein gesetzlich vorgeschriebenes Widerrufsrecht für Verträge, die über das Internet geschlossen werden, es sei denn, es handelt sich um bestimmte Verbraucherverträge (z.B. bei Haustürgeschäften). Da du keine eigenen Produkte verkaufst und die Plattform keine direkten Transaktionen mit Waren oder Dienstleistungen enthält, ist die Regelung des Widerrufsrechts in den AGB möglicherweise nicht erforderlich. Falls du jedoch mit Verkäufern oder Dienstleistern verbundene Verträge hast, könnte es sinnvoll sein, auf das Widerrufsrecht hinzuweisen oder es explizit auszuschließen.

4. Affiliate-Links und Provisionen

Da du Affiliate-Links einsetzt, solltest du darauf hinweisen, dass du Provisionen erhältst, wenn Nutzer über diese Links Produkte oder Dienstleistungen kaufen. In der Schweiz ist es wichtig, dass solche Informationen transparent und klar formuliert sind, damit keine Irreführung der Nutzer stattfindet. Ein zusätzlicher Hinweis zu Affiliate-Links könnte in die AGB aufgenommen werden, falls dies nicht bereits ausreichend in der Datenschutzerklärung oder einem separaten Abschnitt erklärt wird.

5. Haftungsausschluss

Ein Haftungsausschluss ist in den AGB wichtig, um deine Verantwortung als Betreiberin der Plattform klarzustellen. Die Haftung für Transaktionen zwischen Nutzern und für die Richtigkeit von Produktangeboten sollte ausgeschlossen werden, da dies nicht in deinem Verantwortungsbereich liegt.

6. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Da du in der Schweiz ansässig bist, gilt Schweizer Recht für deine Plattform, und es sollte auch ein Gerichtsstand in der Schweiz festgelegt werden. Das ist in den AGB korrekt angegeben, was für den Schweizer Markt auch üblich ist.

7. AGB-Konditionen und Änderung

Es ist wichtig, dass du die Nutzungsbedingungen klar kommunizierst und einen Mechanismus einbaust, der es den Nutzern ermöglicht, Änderungen an den AGB zu erkennen (z.B. durch Bekanntgabe auf der Plattform). Auch der Hinweis auf die Möglichkeit der Änderung der AGB ist richtig.

Do you have more questions? Contact us →
Are you a professional seller? Create an account